Welche Verpackungslösung ist die beste für Ihr Produkt? Stülpdeckelschachtel, Klappbox oder Schiebeschachtel – jede hat ihre Vorzüge. Doch welche passt ideal zu Ihren Anforderungen? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es ankommt.
Welche Verpackung ist die richtige? Stülpdeckel vs. Klappbox vs. Schiebeschachtel
Schiebeschachteln und Stülpdeckelschachteln eignen sich besonders für kompakte bis mittelgroße Verpackungen. Während Schiebeschachteln einen eleganten Schiebemechanismus bieten, zeichnen sich Stülpdeckelschachteln durch ihre klassische Zwei-Komponenten-Konstruktion aus. Bei großen Formaten empfiehlt sich die Klappbox, da sie stabiler ist und sich leichter öffnen lässt.
Design und Funktion im Einklang
Hochwertige Materialien, Farbkontraste und spezielle Prägungen verleihen der Verpackung ein einzigartiges Erscheinungsbild. Eine Klappbox bietet zusätzlich die Möglichkeit, im Deckel ein Ablagefach für Zubehör oder Informationsmaterial zu integrieren.
Was kostet eine hochwertige Verpackung?
Klappboxen sind aufgrund ihrer aufwendigeren Produktion meist teurer als Stülp- oder Schiebeschachteln. Der höhere Materialverbrauch kann den Preis zusätzlich beeinflussen. Daher ist eine Abwägung zwischen Design, Funktionalität und Budget entscheidend.
Technische Anforderungen: Welche Maße und Materialien sind ideal?
Für eine stabile Konstruktion sollten Stülpdeckelschachteln mindestens 70 mm, Schiebe- und Klappschachteln mindestens 100 mm breit sein. Großformatige Verpackungen erfordern eine Materialstärke von mindestens 2 mm für ausreichende Stabilität.
Fazit
Die Wahl der richtigen Verpackung hängt von Design, Funktionalität und Kosten ab. Während Stülp- und Schiebeschachteln ideal für kompakte Formate sind, bieten Klappboxen mehr Stabilität für größere Produkte. Sie möchten eine maßgeschneiderte Verpackungslösung? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!