Viele Produkte können ohne Einlage aus Karton oder Schaumstoff untergebracht werden. Andere benötigen hingegen ein maßgeschneidertes Inlay, etwa aus Schutz- oder Präsentationszwecken. Wir zeigen, wie Sie funktionale und praktikable Lösungen gestalten.
Verpackungen mit Schaumstoffeinlage: in vielen Bereichen unersetzlich
Auf die verschiedenen Schaumstoffarten soll im Folgenden nicht eingegangen werden. Vielmehr geht es um eine sinnvolle Raumaufteilung und Nutzung, unter der Berücksichtigung, die Verpackung im Format möglichst klein zu halten. Vorab ein paar generelle Hinweise:
Produktplatzierung: Das Hauptprodukt sollte bestenfalls direkt sichtbar sein. Unschöne Nebeninhalte wie Stecker, Ersatzteile oder Tütchen können unter dem Hauptprodukt verschwinden.
Raumaufteilung: Achten Sie auf eine sinnvolle Aufteilung des Inlays. Passepartouts schaffen Klarheit und überfordern das Auge nicht.
Ökologie und Nachhaltigkeit: Nicht nur aus Kostengründen sollten Einlagen möglichst materialsparend eingesetzt werden. Gerade bei künstlichen Schaumstoffen entstehen so weniger Abfälle, was zudem einen positiven Effekt auf die Kosten hat.
Inlaykonzeption: viele Wege führen zum Ziel
Die folgende Darstellung zeigt eine Kartoneinlage mit einem herkömmlichen Produktfeld und zwei Zubehörelementen:
In der eingearbeiteten Gummischlaufe wird ein Schreibgerät untergebracht, im Kartenfach eine Visitenkarte. Diese Inlayvariante bietet den Vorteil, dass der Höhenunterschied zwischen Hauptprodukt und den Nebenprodukten ausgeglichen wird. Das Inlay braucht so nicht bis zum Rand der Box gefertigt zu werden, und alle Inhalte lassen sich dennoch einfach entnehmen.
Ein weiteres Beispiel zeigt eine Kombination aus Schaumstoff- und Kartoneinlage:
Das Hauptprodukt ist in einer Schaumeinlage eingelassen, die auf einer Kartonplatte mit Griffmulde liegt. Die obere Ebene lässt sich so einfach entnehmen, während die Nebeninhalte darunter in einer passgenauen Schaumstoffeinlage verstaut sind.
Inlaykonzeption leicht gemacht: Top-Service bei cardstock
Die oben dargestellten Varianten zeigen nur einen Bruchteil möglicher Lösungen. Der Entwurf einer funktionalen Einlage ist immer produktabhängig und sollte entsprechend gut durchdacht sein. Gerne entwickelt cardstock das passende Inlaykonzept für Ihre Produkte.
Wie läuft das ab? Ganz einfach: Sie senden uns Ihre Produkte, und wir übernehmen die Arbeit. Wir vermessen Ihre Inhalte und visualisieren unseren Konzeptvorschlag mit hochwertigen 3D-Renderings. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt umsetzen!