Es gibt unterschiedlichste Arten von Verpackungen und Schachteln, speziell im stabilen und hochwertigen Bereich bewegt sich das Sortiment von Cardstock. Wie aber werden stabile Kartonagen hergestellt und welche Vorteile ergeben sich hieraus?
Ab einer Grammatur von ca. 1000g/m2 bemisst man die Materialstärke in Millimeter. So werden stabile Verpackungen bei Cardstock in der Basis aus einem 2mm Buchbinderkarton hergestellt, also aus sehr soliden Grundmaterialien. Man kann sich hier etwa an der Anmutung eines stabilen Bucheinbandes orientieren.
Über das Grundmaterial kommt ein Bezugsmaterial, diese Materialien können ganz unterschiedliche Gesichter haben. So können etwa frei bedruckbare, glatte Materialien, aber auch Strukturmaterialien mit unterschiedlichster Haptik verarbeitet werden.

Präzise Fertigung und scharfkantige Ergebnisse.
Durch perfekt abgestimmte Maschinen und Werkzeuge, sowie manueller Vor- und Nacharbeit, entstehen Verpackungen ungeschlagen in Präzession und Verarbeitungsqualität.
Gerade bei hochwertigen Produkten wird so der Wert nochmals durch die Verpackung unterstrichen und verkörpert.
Besondere Vorteile bestehen auch in der freien Formatwahl, in großen Formaten behalten die Verpackungen ihre gewohnte Stabilität, und bieten dem Empfänger einen interessanten Zweitnutzen.
Flexible Möglichkeiten bestehen auch in der Konzeption des Innenlebens. Die Materialstärke ermöglicht etwa die Anbringung von Halterungen oder Fächern im Deckel.

Stabile Boxen landen selten im Müll.
Nachhaltigkeit bedeutet vor allem auch Langlebigkeit. Während 90% aller Verpackungen direkt nach dem Auspacken im Müll landen bestechen stabile Premium Kartonagen durch ihre Beständigkeit.
So dienen dienen Sie nicht selten als dauerhafte Möglichkeit das Produkt zu lagern, oder stehen als hübsche Verpackung für allerhand Dinge im häuslichen Regal. Individuell gestaltet verbreiten stabile Verpackungen nicht selten über Jahrzehnte Markennamen und Botschaften.
Entdecken Sie auch: