Der digitale Aufschwung hat längst nicht sein Ende erreicht, so viel ist sicher. Dennoch entscheiden sich viele Unternehmen das eigene Firmenportfolio, Leistungen oder sonstige Informationen auch greifbar an Kunden oder Interessenten zur Verfügung zu stellen. So etwa in Gestalt eines Firmenbuches oder kleineres Booklet. Zur Überreichung eines solchen Buches bedarf es einer geeigneten Verpackung. Anhand eines kürzlichen Projektes wollen wir Ihnen dieses Thema ein wenig näher bringen.
Hochwertige Verpackungen für Bücher: was ist möglich?
Man mag meinen ein ansprechender Internetauftritt ist ausreichend. Ist er oftmals auch. Können hier doch sämtliche Leistungen und Informationen bereitgestellt und bei Bedarf jeder Zeit aktualisiert werden Dennoch entscheiden sich Unternehmen nicht nur auf das Pferd des Digitalen zu setzen. So gilt in vielen Geschäftsbereichen eine Mischung aus digitaler und klassischer Präsentation als äußerst beliebt. Denn Vorzüge der Haptik und des Anfassens lassen sich selbst durch die beste Website oder die ansprechendste PDF-Broschüre nicht ersetzen.
Die oben dargestellt Grafik zeigt eine Möglichkeit wie ein Firmenbüchlein in Kombination mit einer Schreibgerät verpackt werden können.
Als Basis dient hier eine Klappbox mit Magnetverschluss mit eingelegter, individuell zugeschnittener Schaumstoffeinlage. Die Inhalte werden im Schaumstoff untergebracht, dabei zeitgleich ansprechend präsentiert und geschützt. So überstehen die eingelegten Inhalte auch den Versandweg unbeschadet und treffen wie eingelegt beim Empfänger ein.
Eine alternative Möglichkeit wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten:
So besteht um beim Beispiel der Klappbox mit Magnetverschluss auch die Möglichkeit auf das Schaumstoffinlay gänzlich zu verzichten. Hierzu sollte die Box allerdings einseitig bodentief offen angefertigt werden, so lässt sich das Buch seitlich einfach entnehmen. Ein Stift oder andere Inhalte können mittels einer flexiblen Halterung im Deckel untergebracht werden.

Individuelle Verpackungen für Bücher gestalten: Branding schafft vertrauen.
Um die Buchverpackung vollkommen zu machen bedarf es natürlich auch einer individuellen Gestaltung. Als Basis sollte hier stets das Corporate Design des Verwenders dienen. So können Verpackungen in der Basis aus verschiedenen Materialien mit jeweils einzigartiger Struktur angefertigt, und nach belieben gebrandet werden. Bspw. via Prägung, Lackierung und Bedruckung.
So lassen sich die Buchverpackungen insgesamt an den unternehmerischen Auftritt des Verwenders anpassen und es ensteht ein harmonisches Bild zwischen Buch und Verpackung.
Lernen Sie weitere interessante Projekte kennen: