Die wohl bekannteste und beliebteste Verpackungsart ist die Stülpdeckelschachtel. Sie besteht üblicherweise aus einem Unterteil und einem dazugehörigen Stülpdeckel. Wir von cardstock haben uns gefragt welche funktionalen und sinnvollen Erweiterung sich mit dieser Verpackung verbinden lassen? Erfahren Sie hier mehr über unser neuartiges Konzept.
Kombination aus Klapp- und Stülpdeckelschachtel: wie funktioniert´s?
Die Funktionsweise der Schachtel hat sich zunächst einmal nicht verändert. Auch bei der Variante der Stülpdeckelschachtel mit eingebauten Klappdeckel erfolgt die Öffnung und der Verschluss wie bei einer herkömmlichen Stülpdeckelschachtel. Jedoch wird auf dem Cover des Deckels der Stülpdeckelschachtel nun eine Art klappbare Kartonwand eingebaut. Der Mechanismus ist vergleichbar mit dem Öffnen eines Buches, oder dem umschlagen einer Buchseite. Damit der Klappdeckel im geschlossenen Zustand fest an der Box bleibt erfolgt ein Verschluss über eingelassene Magnetverschlüsse.
Welche Vorteile und Möglichkeiten bringt dieses Konzept mit sich?
So einfach das Konzept im ersten Moment auch erscheinen mag bringt es doch eine Reihe von Vorteilen und eröffnet neue Spielräume. Der Innenteil des Klappdeckels bietet nun sehr viel Platz für die Unterbringung von Informationen wie Texten, Bilddarstellungen, Logos oder Slogans. Anleitungen, weiterführende Produktinformationen müssen nun nicht mehr in der Verpackung an sich, sondern können bereits im Klappdeckel untergebracht werden.
So besteht die Möglichkeit im geschlossenen Zustand der Verpackung viel über einen Inhalt zu erfahren, ohne das die Box dabei geöffnet werden muss. Die Informationen sind jedoch erst bei geöffneten Klappdeckel sichtbar, sodass das Packaging-Design in seiner Gänze schlicht gehalten werden kann. So können einzigartige Verpackungen in minimalistischen Design entstehen, ohne das dabei notwendige Produktinformationen zu kurz kommen.
Für welche Zwecke eignet sich die Stülpdeckelschachtel mit Klappdeckel?
Das Konzept ist für zahlreiche Arten der Verpackung interessant. Insbesondere aber für sogenannte Verkaufs- und Präsentationsverpackungen. Das Konzept ermöglicht eine funktionale und informative Aufmachung und bietet dem Kunden am POS die Möglichkeit viel über ein Produkt zu erfahren, dabei aber zeitgleich in den Genuss eines sehr edlen und schlichten Packaging Designs zu kommen.
Erfahren Sie hier mehr über weitere Projekte: