Veredelungen
Lernen Sie unsere Möglichkeiten kennen
Blindprägung
Die Blindprägung gilt als die älteste Druckveredelung und tritt in Gestalt einer farblosen Tiefprägung auf. Das Prägemotiv wird zumeist mithilfe eines Messingprägestempels auf das Einbandmaterial gepresst und hinterlässt dabei eine haptische Ebene in der Farbe der geprägten Oberfläche. Blindprägungen passen besonders gut zu ehrwürdigen Verpackungen, z.B. gefertigt aus Ledermaterialien oder Seideneinbänden und wirken zumeist sehr dezent.
Unsere Empfehlung:
Blindprägungen sollten nicht zu klein angebracht werden. Anderenfalls droht das Prägemotiv schlecht sichtbar zu sein.
Heißfolienprägung
Die Heißfolienprägung funktioniert ähnlich wie die Blindprägung, nur wird zusätzlich eine Folie zwischen Prägestempel und Prägematerial eingebracht. Prägefolien sind bspw. in Gold oder Silber, in matt oder glänzend, aber auch in jeder erdenklichen Farbe erhältlich. Die Heißfolienprägung gilt daher als eine sehr flexible Prägevariante und kann je nach verwendeter Folie ganz unterschiedliche Anmutungen erzielen.
Unsere Empfehlung:
Heißfolienprägungen sind in der Pantone Ihrer Wahl erhältlich. Kombinieren Sie für den Erhalt mehrfarbiger Prägungen verschiedene Folien miteinander.
UV-Lack
UV-Lackierungen erzielen im Gegensatz zu Prägungen keine tiefen, sondern leicht erhabene Oberflächenstrukturen. Sie sind eine haptisch einwandfrei und sehr interessante Ergänzung zu Motivdrucken oder Prägungen. Das Ergebnis einer UV-Lackierung ist ein Druckprodukt mit seidig glänzender oder matter Oberfläche, welches sich durch Robustheit und Stabilität auszeichnet.
Unsere Empfehlung:
Heben Sie einzelne Elemente, z.B. von Druckmotiven, mittels UV-Lack hervor.