Als Teil der Studierendenbildung lädt die Forschungsstelle Mittelstand bestehende Unternehmen, Unternehmensgründer und Führungskräfte regelmäßig zu Gastvorträgen in die Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Universität Trier ein. Hierdurch gewinnen Studentinnen und Studenten neben theoretischem Wissen auch praxisnahe Einblicke, etwa in wichtige Themen aus den Bereichen Management und Neugründung.
Was bewegt die Studierenden zum Thema Unternehmertum?
Das Interesse der Studentinnen und Studenten rund um das Thema Business, insbesondere Start-ups, ist ungebrochen groß, für viele junge Menschen stellt der Weg in die Selbstständigkeit nach wie vor eine attraktive Zukunftsperspektive dar. Umso lebendiger gestaltete sich die Debatte rund um das Thema Neugründung.

Durch praxisnahe Beispiele, Geschichten und Anreize konnte den angehenden Betriebswirschaftlerinnen und Betriebswirtschaftlern ein Einblick in die Chancen und Möglichkeiten der Existensgründung gewährt werden. Bei vielen jungen Studenten und Stundentinnen herrscht Unsicherheit über den Weg in die Selbstständigkeit, eigene Konzepte werden sehr kritisch hinterfragt und oftmals mit denen der Big-Player verglichen. Das mag sinnvoll erscheinen, nur braucht es zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens nicht immer die Erfindung eines neuen Raketenantriebs oder High-Tech-Sensors, gerade simple Ideen die dem aktuellen Zeitgeist entsprechen können mit Engagement und Hingabe Basis für solide Unternehmen bilden.
Die anschließende Diskussionsrunde gestaltete sich locker und entspannt, hier konnten die Besucher ganz konkret mit Experten zum Thema sprechen, Fragen und Überlegungen teilen, und miteinander austauschen.
Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Mittelstand und freuen uns auf viele weitere Treffen. Weiterhin danken wir den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und hoffen, dass der eine oder andere etwas von dem Treffen mit nachhause nehmen konnte.
/ Euer cardstock-Team
Was gibt es noch neues? Lesen Sie hier: